Sophie Reble, geboren 1985 in Zürich, ist freischaffende Kostümbildnerin im Bereich Musik- und Sprechtheater, im Performancekunstkontext, Tanz, sowie für internationale Kinofilmproduktionen.
Ihre Arbeit zeichnet sich durch eine feine Auseinandersetzung mit dem Heutigen aus, wie durch ein brüchiges hierarchieloses Collagieren von Alltagskleidung und archaisch poetischen Elementen. Ihr jeweiliger Anspruch ist es Subjekte und Körper zu schaffen mit denen sich das Publikum identifizieren kann und dadurch eine aktive Position zugesprochen bekommt, woraus ein Verhandlungsraum entsteht.
Sie studierte Kostümbild bei Prof. Florence von Gerkan an der Universität der Künste Berlin und arbeitet mit Regisseur*innen und Choreograf*innen wie Ivna Žic, Laurent Chétouane, Mirja Biel, Nicolas Stemann, Stephan Stock, Leonie Böhm, Annina Machaz, Teresa Vittucci, Bastian Kraft und Nele Jahnke u. a. am Schauspielhaus Zürich, HAU Berlin, an den Dramaten Stockholm, der Bayerischen Staatsoper, Salzburger Festspiele, Theater Neumarkt, Thalia Theater Hamburg und den Münchner Kammerspielen.
Seit 2021 besteht eine kontinuierliche Zusammenarbeit mit dem Theater Hora. U. a. schuf sie die Kostüme für Planet Hora, SACRE! (eingeladen zu den Swiss Dance Days 2024) und Riesenhaft in Mittelerde™ (eingeladen zum Berliner Theatertreffen 2024).
Im Bereich Film erarbeitete sie u. a. die Kostüme zu 99moons von Jan Gassmann, Don´t let the sun (catch you crying) von Jacqueline Zünd, Sarah joue un loup garou von Katharina Wyss und 8 Tage im August von Samuel Perriard.
Sophie Reble lebt in Zürich.
Sophie Reble, born in Zurich in 1985, is a freelance costume designer working for theater, performance art, dance and film productions.
Her work is characterized by a fine examination of today's present, such as a fragile, non-hierarchical collage of everyday clothing and archaic poetic elements. Her aim is to create subjects and bodies with which the audience can identify and thereby be given an active position, which creates a space for negotiation.
She studied costume design with Prof. Florence von Gerkan at UdK Berlin and works with directors and choreographers such as Ivna Žic, Laurent Chétouane, Mirja Biel, Nicolas Stemann, Stephan Stock, Leonie Böhm, Annina Machaz, Teresa Vittucci, Bastian Kraft and Nele Jahnke at Schauspielhaus Zürich, HAU Berlin, Dramaten Stockholm, Bayerische Staatsoper, Salzburger Festspiele, Theater Neumarkt, Thalia Theater Hamburg and Münchner Kammerspiele.
Since 2021, she has had an ongoing collaboration with Theater Hora. Among others, she created the costumes for Planet Hora, SACRE! (invited to the Swiss Dance Days 2024) and Riesenhaft in Mittelerde™ (invited to Berliner Theatertreffen 2024).
In film, she created the costumes for productions such as “99moons“ by Jan Gassmann, “Don't let the sun (catch you crying)“ by Jacqueline Zünd, “Sarah joue un loup garou“ by Katharina Wyss and “8 Tage im August“ by Samuel Perriard.
Sophie Reble lives in Zurich.
+41 78 864 22 95
Theater Freiburg | Hamlet | R: Julia Riedler
Theater Hora | Overprotected | R: Lea Whitcher, Stephan Stock
Einladung zum Berliner Theatertreffen 2024 | Riesenhaft in Mittelerde™ | R: Stock, Loycke, Stemann, Frost
Einladung zu den SwissDanceDays 2024 | SACRE! | C: Annina Machaz, Teresa Vittucci, HORA Ensemble
Einladung zur Tanzplattform 2014 | 15 Variationen über das Offene | R: Laurent Chétouane
Einladung zur Tanzplattform 2013 | Horizon(s) | R: Laurent Chétouane
100Grad Festival 2010 Jurypreis | Eine Pistole, ein Tanz, etwas aus Holz das was kann | K: Creutzburg, Reble
Münchner Kammerspiele | Tristan (und Isolde) | R: Nele Jahnke
Schauspielhaus Zürich | Die Kleine Meerjungfrau | R: Bastian Kraft
Theater Hora | Leonce und Lena | R: Brad Pitt aka Gianni Blumer, Nele Jahnke
Schauspielhaus Zürich | Die Verwandlung | R: Leonie Böhm
Salzburger Festspiele, Thalia Theater Hamburg | Orestie I-IV | R: Nicolas Stemann
Kino | Don’t let the sun (catch you crying) | P: Lomotion R: Jacqueline Zünd
Staatstheater Wiesbaden | Endstation Sehnsucht | R: Mirja Biel
Schauspielhaus Zürich | Riesenhaft in Mittelerde™ | R: Nicolas Stemann, Stephan Stock, Florian Loycke, Der Cora Frost
Kino | E.1027 | P: Das Kollektiv R: Beatrice Minger, Christoph Schaub
Tanzhaus Zürich | SACRE! | C: Annina Machaz, Teresa Vittucci, Hora Ensemble
Theater St. Gallen | Anna Karenina | R: Mirja Biel
Musiktheater im Revier | Krabat | R: Manuel Schmitt
Theater Hora, Fabrik Theater | Das Kranke Haus | R: Vorschlag:Hammer
Kino | 8 Tage im August | P: Catpics R: Samuel Perriard
Theater Hora, Theater Spektakel Zürich | Planet Hora | R: Yanna Rüger, Stephan Stock
Kino | 99moons | P: Zodiac Pictures R: Jan Gassmann
Kino | Stranger | P: Cinédokké, R: Beatrice Minger
Museum zu Allerheiligen Schaffhausen | SCREAM! | K: Martina-Sofie Wildberger
Theater Neumarkt Zürich | Gebrochenes Licht | R: Ivna Žic
Bayerische Staatsoper München | Requiem für einen Lebenden | R: Manuel Schmitt
Musiktheater im Revier | Die Perlenfischer | R: Manuel Schmitt
Kino | Giraffe | P: Komplizenfilm R: Anna Sofie Hartmann
Theater Ulm | Lupus in Fabula | R: Ivna Žic
HAU Berlin | Out of Joint/Partita 1 | R: Laurent Chétouane
Luzerner Theater | Die schwarze Null | R: Ivna Žic
Teatret Slotsgården Odense | Molière on the rocks | R: Jacob Moth-Poulsen
Aalborg Teater | Don Juan | R: Johannes Holmen Dahl
SIC! Elephanthouse Luzern | SPEAK UP! | K: Martina-Sofie Wildberger
Theater Winkelwiese Zürich | Hausbruch Eine Pandemie | R: Ivna Žic
Kino | Sarah joue un loup garou | P: Intermezzo Films R: Katharina Wyss
RosaBrux Brüssel | OT | K: Martina-Sofie Wildberger, Sophie Reble
Theater am Lend Graz | Coriolanus | R: Ivna Žic
Theater Duisburg | Klangfarbe Bruckner | R: Lea Letzel
Dramaten Stockholm | Barnet | R: Johannes Holmen Dahl
Schauspiel Essen | Von der langen Reise | R: Ivna Žic
Theater Bielefeld | Global Wunschkonzert | R: Ivna Žic
Mousonturm Frankfurt | B Open Die Radioshow | R: Caroline Creutzburg
Kampnagel Hamburg | Bach/Passion/Johannes | R: Laurent Chétouane
Retzhof Graz | Von der langen Reise | R: Ivna Žic
Gessnerallee Zürich | Ich habe nicht am Anfang | R: Ivna Žic
HAU Berlin | 15 Variationen über das Offene | R: Laurent Chétouane
Theater Kiel | Clavigo | R: Ivna Žic
HAU Berlin | M!M | R: Laurent Chétouane
Ruhrtriennale Pact Zollverein | Sacré Sacre du Printemps | R: Laurent Chétouane
Kino | Tourist | P: DFFB R: Christin König
Badisches Staatstheater Karlsruhe | Auf Kolonos | R: Laurent Chétouane
Luzerner Theater | Warteraum Zukunft | R: Ivna Žic
Tanzquartier Wien | Hommage an das Zaudern | R: Laurent Chétouane
Frascati Amsterdam | Horizon(s) | R: Laurent Chétouane
Kino | Uh, it’s great here! | P: DFFB R: Jan Bachmann
HAU Berlin | Eine Pistole ein Tanz etwas aus Holz das was kann | K: Caroline Creutzburg, Sophie Reble
Kino | Der Kommissar | P: RBB R: Samuel Perriard
Kino | Diese Müdigkeit | P: DFFB R: Samuel Perriard
Sophiensaele Berlin | Tanzstück#4 | R: Laurent Chétouane
Gorki Theater Berlin | Recherche | R: Creutzburg, Nebel, Schmitz, Pistorius, Reble
Kino | Dunkelblau | P: Arte R: Samuel Perriard
Theater der Künste Zürich | Ein oder zwei Dinge die ich von ihm weiss | R: Laura Huonker
Schauspielhaus Zürich | Darkside | R: Annette Raffalt
Lektionen 6 Kostümbild | Das Kleid an sich muss kein gutes Kostüm sein | Theater der Zeit Herausgegeben von Nicole Gronemeyer, Florence von Gerkan 2016
UDK Berlin | Die Bekleidung der Fiktion- Die Fiktion als Alltagskleidung | Charlotte Pistorius, 2012
Theater Hora Zürich, Kostümworkshop, Feb 2022
Theater Hora Zürich, Kostümworkshop, Dez 2020
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind: Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, IP-Adresse. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Abgesehen davon werden keine Daten erhoben, gespeichert oder ausgewertet.
Ramon Giger, Philipp Frowein, T+T Fotografie Toni Suter, Karl und Monika Forster, Katharina Wyss, Heta Multanen, Jenny Lou Ziegel, Gaetan Varone, Armin Smailovic, Judith Buss, Gina Folly